Home
Planen !

Ist die Gründungsphase noch von einer gewissen Unverbindlichkeit gekennzeichnet, so gilt es in den nächsten Abschnitten die Baugruppe zu festigen. Gemeinsam wird der "rote Faden" erarbeitet. In den Köpfen und auf dem Papier verdichten sich die Vorstellungen wie das neue Haus aussehen wird. Es werden Grundstücke hinsichtlich ihrer Eignung für das Baugruppenprojekt geprüft und die Finanzierung sowie rechtliche Aspekte werden zu einem zentralen Thema. Ein Meilenstein in dieser Phase ist der Erwerb des Grundstückes. Ab diesem Punkt übernimmt jeder Teilnehmer Verant-wortung und grössere finanzielle Verpflichtungen. Parallel zu dem Kauf des Grundstückes wird ein Architekt und andere Ingenieure damit beauftragt, die Häuser zu planen und einen Bauantrag zu stellen. Auf folgende Aspekte möchten wir noch etwas präziser eingehen:
Grundstück
Verträge der Baugruppe
Sicherheiten
Unsere Rolle

Grundstück !
Das Grundstück ist für die Realisierung eines Baugruppenprojektes, wie bereits auf der Seite "Wohnlage" dargestellt, der Dreh- und Angelpunkt. Die Lage muss stimmen und es muss bezahlbar sein. Das Thema Erbaurecht möchten wir an dieser Stelle nicht weiter vertiefen. In Zeiten leerer Kassen bei öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen wird Bauland nur noch veräußert und nicht verliehen.

Grundstück sucht Gruppe
bei diesem, von uns favorisierten Modell, bildet sich die Baugruppe vor dem Hintergrund eines bestehenden, käuflichen Grundstückes. Es kann relativ zügig auf die Gegebenheiten hin geplant werden. Dies ist für ergebnisorientierte Teilnehmer einer Baugruppe der beste Weg um schnell zu dem eigenen Haus zu gelangen. Die Baugruppen-initiative Berlin Brandenburg ist ständig auf der Suche nach solchen Grundstücken. Auf der Seite "Projekte" finden sie eine ständig aktualisierte Liste dieser Grundstücke mit Angaben zum Projektstatus.

Gruppe sucht Grundstück
Die Ziele der Baugruppen mit dieser Vorgehens-weise sind eher mittelfristig orientiert. Der "rote Faden" und die stimmige Zusammensetzung der Baugruppe sind wesentlich wichtiger als schnelle Ergebnisse.

... nach oben

Verträge der Baugruppe !
War die Gründungsphase gekennzeichnet durch Unverbindlichkeit, ergibt sich in der Planungsphase die Notwendigkeit Entscheidungen zu treffen. Jeder Teilnehmer muss spätestens jetzt für sich klären, ob er an diesem Projekt teilnehmen kann und will. Die Verbindlichkeit gegenüber dem Projekt und den anderen Baugruppenmitstreitern läßt sich am besten durch Verträge dokumentieren.

Eine "Planungsgemeinschaft", als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine Möglichkeit die Rechte und Pflichten aller Teilnehmer während der Planungsphase zu regeln.
Damit verbunden werden sollte eine finanzielle Einlage durch jeden Gesellschafter, die in der Regel nicht erstattungsfähig ist. Zum einen werden mit diesen Mitteln die ersten Unkosten gedeckt, zum anderen wird die Baugruppe durch diese Maßnahme handlungsfähiger und dynamischer, da unentschlossene Interessenten an diesem Punkt eine Entscheidung treffen werden.

Eine "Erwerbergemeinschaft", kann in Abhängigkeit von Wohnform und Grundstücksteilung unterschiedliche Rechtsformen annehmen. Dem internen Vertrag der Baugruppenmitglieder folgt der notarielle Kaufvertrag.

... nach oben

Sicherheiten !
Eine zentraler Fragenkomplex, der im Verlaufe jedes Baugruppenprojektes gestellt wird, ist:
"Wie sicher ist mein Geld, was passiert wenn ein anderes Mitglied der Baugruppe nicht mehr zahlungsfähig ist, haftet dann der Rest der Gruppe?
Die Baugruppeninititive Berlin Brandenburg hat Konzepte entwickelt, die bei dem Ausfall eines Mitbauers den Fortbestand der Baugruppe gewährleistet und finanziellen Schaden von jedem Einzelnen abwehrt.
In Abhängigkeit des Projektstandes können folgende Massnahmen zum Tragen kommen.

Nachrückerliste
Die Baugruppeninititive Berlin Brandenburg führt für jedes Projekt eine interne Nachrückerliste. Die Interessenten werden kontinuierlich über die Entwicklung des Projektes informiert und im Bedarfsfall auch zu den Bausitzungen eingeladen.

Übernahmegarantie durch die Bank
Sollte es möglich sein, ein Großteil des Kapitalbedarfs gemeinsam über eine Bank zu finanzieren, so kann dies unter Umständen mit einer Übernahmegarantie der Bank gekoppelt werden. Entsprechende Vorgespräche wurden von uns bereits geführt.

Übernahmegarantie der Baugruppeninitiative
In Abhängigkeit vom Standort und Projektqualität ist auch eine Übernahmegarantie von uns vorstellbar. Dieses Angebot basiert auf der einfachen Erkenntnis und Überzeugung, das Baugruppen günstiger bauen im Vergleich zu den ortsüblichen Immobilienpreisen und es deshalb auch möglich ist solch ein Haus ohne Verluste wieder veräußern zu können.

... nach oben

Unsere Rolle !
Die Baugruppeninitiative Berlin Brandenburg begleitet die Baugruppen während der gesamten Planungsphase. Das Spektrum unserer Leistungen umfasst::
  • Organisation und Moderation der regelmässigen Baugruppensitzungen mit Protokollführung.

  • Mitwirkung bei der Vertragsgestaltung der Baugruppe.
  • Grundsätzliche Beratungsleistungen zu allen Fragen des Bauens.
  • Vermittlung von Architekten, Fachingenieuren, Rechtsanwälten und anderen Fachleuten

  • transparentes Kostenmanagement

    ... nach oben

replique rolex 101orologi